top of page

Der Big Data-Blog
"Das Tor zum Internet sichern: 3 Sofort-Tipps für Ihren WLAN-Router"
Dieser Beitrag konzentriert sich auf die drei einfachsten und effektivsten Maßnahmen , die jeder sofort umsetzen kann. 1. 🚪 Ihr Router ist das Hauptschloss (Warum ist er wichtig?) Vergleich mit dem Alltag: Ihr Router ist wie der Hauptverteilerkasten für Ihr Haus. Er verbindet alle Geräte (PC, Handy, Fernseher) mit dem Internet. Das Problem: Wenn Kriminelle in Ihren Router eindringen, können sie potenziell sehen, welche Webseiten Sie besuchen, und versuchen, auf Ihre Gerät
10. Nov.2 Min. Lesezeit
"Die 4 Alarmglocken: So erkennen Sie eine falsche E-Mail (Phishing)"
Dieser Beitrag soll den Lesern helfen, bei E-Mails, die nach Banken, Versanddiensten oder bekannten Firmen aussehen, schnell zu erkennen, ob es sich um eine Fälschung handelt. 1. 🎣 Was ist "Phishing"? (Einfach erklärt) Vergleich mit dem Alltag: Erklären Sie Phishing als digitales Angeln . Kriminelle werfen eine gefälschte E-Mail (den Köder) aus und hoffen, dass Sie "anbeißen", indem Sie auf einen Link klicken und Ihre Daten eingeben. Das Ziel der Kriminellen: Sie wollen Zu
10. Nov.2 Min. Lesezeit
"Nie wieder Passwörter vergessen – Der digitale Schlüsselkasten (Passwort-Manager)"
Dieser Beitrag konzentriert sich darauf, die Angst vor vielen Passwörtern zu nehmen und den Passwort-Manager als zentrale, einfache Lösung darzustellen. 1. 🤯 Das Problem: Zu viele Passwörter und wie wir uns das Leben schwer machen Die Herausforderung: Wir haben heute dutzende von Konten (E-Mail, Online-Shopping, Bank). Die gefährliche Lösung (die wir vermeiden wollen): Viele Menschen nutzen überall das gleiche, einfache Passwort oder schreiben es auf Zettel. Die Erklärun
10. Nov.2 Min. Lesezeit
"Ihr digitales Türschloss: So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein"
Dieser Beitrag ist als kurze Wegweisung konzipiert, die das Prinzip und die Einrichtung einfach erklärt. 1. 🔑 Warum ein zweites Schloss? (Die einfache Erklärung) Vergleich mit dem Alltag: Erklären Sie 2FA nicht als "Zwei-Faktor-Authentifizierung", sondern als ein "zweites Schloss" für Ihre digitalen Konten (E-Mail, Bank, etc.). Das Problem: Wenn jemand Ihr Passwort (den ersten Schlüssel) errät oder stiehlt, kann er trotzdem nicht rein. Die Lösung: Das zweite Schloss ver
10. Nov.2 Min. Lesezeit
Speicherplatz
💾 Speicherplatzfresser entlarven – Den PC schnell auf verborgene Malware-Reste durchsuchen Manchmal bleiben nach einer Viren-Entfernung Reste zurück, oder es verbergen sich hartnäckige, überflüssige Dateien, die das System belasten. 1. Den Temporären Ordner des Systems durchforsten (Der Müllplatz) Problem: Malware speichert temporäre Dateien oft an Orten, die normale Bereinigungsprogramme ignorieren. Lösung: Öffnen Sie den Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R). Geben Sie %t
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Web & Pop-ups
⛔ Pop-ups & Werbung – Unerwünschte Browser-Erweiterungen entfernen Häufige Ursache für "Geister-Aktivitäten" und ständige Werbung sind Adware und Browser-Hijacker, die sich als harmlose Erweiterungen tarnen. 1. Das Problem identifizieren (Wann ist es Adware?) Typische Symptome: Die Startseite oder die Suchmaschine wurde ohne Ihr Zutun geändert. Es erscheinen Pop-ups, die nichts mit der gerade besuchten Website zu tun haben. Neue, unerklärliche Symbole in der Browser-Symbollei
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Anti-Virus
🛡️ Das Anti-Viren-Dilemma – Konflikte zwischen Windows Defender und Drittanbieter-Scannern Viele Nutzer installieren zusätzliche Antiviren-Software, ohne zu wissen, wie sich diese mit dem integrierten Windows Defender verträgt. 1. Die Rolle des Windows Defender (Der Basis-Schutz) Erklärung: Stellen Sie Windows Defender als den soliden, kostenlosen Basisschutz dar, der tief in Windows integriert ist und in modernen Versionen sehr gut funktioniert. Vorteil: Er arbeitet effiz
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Passwort-Manager
🔑 Passwort-Stress – Wie Sie den Browser-Passwort-Manager richtig nutzen und sichern Viele Nutzer speichern Passwörter direkt im Browser, aber wissen nicht, wie man sie verwaltet und sichert. 1. Der Vorteil des eingebauten Passwort-Managers Erklärung: Warum es sicherer ist, Passwörter im Browser zu speichern (verschlüsselt und automatisch generiert) als Post-its zu verwenden. Anleitung: Wie man ein gespeichertes Passwort findet, anzeigt und bearbeitet (z.B. in den Chrome-Ei
27. Okt.1 Min. Lesezeit
bottom of page