top of page

Speicherplatz

💾 Speicherplatzfresser entlarven – Den PC schnell auf verborgene Malware-Reste durchsuchen


Manchmal bleiben nach einer Viren-Entfernung Reste zurück, oder es verbergen sich hartnäckige, überflüssige Dateien, die das System belasten.


1. Den Temporären Ordner des Systems durchforsten (Der Müllplatz)


  • Problem: Malware speichert temporäre Dateien oft an Orten, die normale Bereinigungsprogramme ignorieren.

  • Lösung:

    1. Öffnen Sie den Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R).

    2. Geben Sie %temp% ein und drücken Sie Enter.

    3. Löschen Sie alle Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis (die Dateien, die in Gebrauch sind, werden übersprungen).


2. Autostart-Einträge auf verdächtige Namen prüfen (Der Registry-Check)


  • Problem: Malware nistet sich oft mit kryptischen Namen im Autostart ein.

  • Lösung (Task-Manager): Im Autostart-Tab (siehe Blogbeitrag "PC ist langsam") nach Einträgen mit unbekannten oder zufälligen Namen suchen und diese deaktivieren.

    • Profi-Tipp: Geben Sie den Tipp, den Dateipfad des Programms über den Task-Manager zu öffnen. Wenn es in einem Ordner mit einem zufälligen Namen liegt, ist es wahrscheinlich Adware.


3. Die hosts-Datei prüfen (Der Umleitungs-Check) 🧐


  • Problem: Einige Viren manipulieren die hosts-Datei, um Webseiten (z.B. Google oder Antivirus-Seiten) auf falsche Adressen umzuleiten.

  • Lösung: Erklären Sie, dass die hosts-Datei sich unter C:\Windows\System32\drivers\etc befindet und standardmäßig nur den Eintrag 127.0.0.1 localhost enthalten sollte. Alle anderen Einträge, besonders zu Banken oder bekannten Websites, sind verdächtig und müssen gelöscht werden.

Diese Beiträge helfen Ihren Lesern nicht nur, Viren zu bekämpfen, sondern auch, ihren PC präventiv von unnötigem Ballast zu befreien.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hören statt Lesen

🎧 Hören statt Lesen: Podcasts und Hörbücher einfach auf dem Smartphone finden und abonnieren Ein praktisches Thema für den Konsum moderner Audio-Medien unterwegs. 1. 📻 Der digitale Sendeplan (Was si

 
 
 
Seriös oder erfunden?

🤔 Seriös oder erfunden? So erkennen Sie Fake News im Internet Dieser Beitrag stärkt die Fähigkeit zur kritischen Medienbeurteilung. 1. 🎭 Die Absicht hinter Fake News (Die Täuschung) Erklärung:  Fake

 
 
 
Privatsphäre auf Social Media

📸 Vorsicht beim Posten: So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf Social Media Dieser Beitrag sensibilisiert für die Gefahren des Teilens von persönlichen Informationen. 1. 📢 Das Internet vergisst nie (

 
 
 

Kommentare


bottom of page