top of page

"Was weiß mein Handy über mich? – So prüfen und entziehen Sie App-Berechtigungen"

Dieser Beitrag konzentriert sich darauf, wie man die privatesten Daten (Standort, Kamera, Mikrofon) vor Apps schützt, die sie eigentlich nicht benötigen.


1. 🔍 Die unsichtbare Datensammlung (Das Problem mit den Berechtigungen)


  • Das Problem: Wenn Sie eine App installieren (z.B. ein einfaches Spiel), fragt diese oft nach Berechtigungen, die sie gar nicht braucht (z.B. Zugriff auf Ihre Fotos oder den Standort).

  • Die Gefahr: Wenn eine App mehr darf, als sie muss, kann sie diese Daten sammeln und weitergeben – auch wenn sie gehackt wird.

Merksatz: "Jede App, die Sie installieren, ist wie ein Gast im Haus. Sie sollten kontrollieren, welche Räume dieser Gast betreten darf."

2. 🗺️ Die drei sensibelsten Berechtigungen (Der Fokus)


Wir konzentrieren uns auf die drei Berechtigungen, die am meisten über die Privatsphäre verraten:

  1. Standort (GPS): Weiß, wo Sie sich gerade aufhalten.

  2. Kamera & Mikrofon: Kann Ihre Umgebung sehen und hören.

  3. Kontakte & Kalender: Weiß, mit wem Sie kommunizieren und wann Sie Termine haben.


3. 🛠️ Kurzanleitung: So finden und ändern Sie die Berechtigungen (Die Wegweisung)


Die Schritte sind bei Apple (iOS) und Android leicht unterschiedlich, lassen sich aber einfach zusammenfassen:

Schritt 1: Die Übersicht finden

  • Aktion: Gehen Sie zu den "Einstellungen" Ihres Smartphones (das Zahnrad-Symbol).

  • Wegweisung: Suchen Sie nach dem Punkt "Apps", "Berechtigungen" oder "Datenschutz" / "Privatsphäre".

Schritt 2: Die Listen durchgehen

  • Aktion: Im Menü finden Sie Listen, die nach der Art der Berechtigung sortiert sind (z.B. eine Liste mit "Standort-Zugriff" oder "Kamera-Zugriff").

  • Das Ziel: Gehen Sie diese Listen durch und prüfen Sie, welche Apps Zugriff haben.

Schritt 3: Unnötige Berechtigungen entziehen (Der Check)

  • Die Frage: Braucht diese App diese Funktion, um zu arbeiten?

    • Beispiel 1: Eine Wetter-App braucht den Standort. (OK)

    • Beispiel 2: Ein Taschenrechner-Spiel braucht keinen Zugriff auf Ihr Mikrofon oder den Standort. (Zugriff entziehen!)

  • Aktion: Tippen Sie auf die fragwürdige App und wählen Sie "Zugriff verweigern" oder "Nur bei Nutzung der App erlauben".


4. 📢 Das Mikrofon-Licht (Der Sofort-Hinweis)


  • Wichtiger Tipp: Erklären Sie, dass moderne Smartphones (iOS und neueste Android-Versionen) ein kleines, farbiges Licht anzeigen, wenn eine App gerade die Kamera (grün) oder das Mikrofon (orange/gelb) nutzt.

  • Anweisung: Achten Sie auf diese Punkte. Wenn das Licht angeht, obwohl Sie die App gerade nicht aktiv nutzen, sollten Sie die App schließen oder die Berechtigung entziehen.


5. ✍️ Fazit: Kontrollieren Sie Ihre Gäste


  • Kurze Zusammenfassung: Regelmäßiges Aufräumen der Berechtigungen schützt Sie vor ungewollter Datensammlung.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hören statt Lesen

🎧 Hören statt Lesen: Podcasts und Hörbücher einfach auf dem Smartphone finden und abonnieren Ein praktisches Thema für den Konsum moderner Audio-Medien unterwegs. 1. 📻 Der digitale Sendeplan (Was si

 
 
 
Seriös oder erfunden?

🤔 Seriös oder erfunden? So erkennen Sie Fake News im Internet Dieser Beitrag stärkt die Fähigkeit zur kritischen Medienbeurteilung. 1. 🎭 Die Absicht hinter Fake News (Die Täuschung) Erklärung:  Fake

 
 
 
Privatsphäre auf Social Media

📸 Vorsicht beim Posten: So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf Social Media Dieser Beitrag sensibilisiert für die Gefahren des Teilens von persönlichen Informationen. 1. 📢 Das Internet vergisst nie (

 
 
 

Kommentare


bottom of page