top of page

Privatsphäre auf Social Media

📸 Vorsicht beim Posten: So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf Social Media


Dieser Beitrag sensibilisiert für die Gefahren des Teilens von persönlichen Informationen.


1. 📢 Das Internet vergisst nie (Die Reichweite von Posts)


  • Erklärung: Was Sie auf Facebook, Instagram oder WhatsApp posten, ist in der Regel dauerhaft und kann theoretisch von jedem gesehen werden.

  • Die Gefahr: Fotos oder Kommentare, die heute harmlos erscheinen, können in zehn Jahren bei einer Bewerbung problematisch sein.

  • Analogie: Was Sie posten, ist wie Tinte auf Papier – es lässt sich nicht mehr komplett entfernen.


2. 🛡️ Die 3 goldenen Regeln für Social Media



Regel 1: Der "Oma-Test"


  • Aktion: Fragen Sie sich: "Würde ich das, was ich poste, auch meiner Großmutter oder meinem Chef zeigen?"

  • Einschränkung: Wenn Sie zögern, posten Sie es nicht.


Regel 2: Standortdaten abschalten


  • Aktion: Deaktivieren Sie bei Ihrer Kamera-App und Ihren Social-Media-Apps die Standort-Freigabe (GPS).

  • Erklärung: So sehen Kriminelle nicht genau, wann Sie im Urlaub sind (und Ihr Haus leer steht).


Regel 3: Privatsphäre-Einstellungen prüfen


  • Aktion: Überprüfen Sie regelmäßig die "Einstellungen" Ihres Social-Media-Kontos und stellen Sie die Sichtbarkeit auf "Freunde" oder "Nur ich" ein, nicht auf "Öffentlich".


3. ✍️ Fazit: Weniger ist mehr


  • Zusammenfassung: Seien Sie immer zurückhaltend mit persönlichen Daten, Reisedaten und Fotos von Dritten.

  • Nächste Aufgabe: Überprüfen Sie heute die Datenschutzeinstellungen Ihrer meistgenutzten Social-Media-App.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hören statt Lesen

🎧 Hören statt Lesen: Podcasts und Hörbücher einfach auf dem Smartphone finden und abonnieren Ein praktisches Thema für den Konsum moderner Audio-Medien unterwegs. 1. 📻 Der digitale Sendeplan (Was si

 
 
 
Seriös oder erfunden?

🤔 Seriös oder erfunden? So erkennen Sie Fake News im Internet Dieser Beitrag stärkt die Fähigkeit zur kritischen Medienbeurteilung. 1. 🎭 Die Absicht hinter Fake News (Die Täuschung) Erklärung:  Fake

 
 
 
Dokumenten-Chaos

📁 Schluss mit Chaos: Dokumente richtig benennen und ablegen – Die 3-Sekunden-Regel Dieser Beitrag schafft klare Regeln für die Dateiverwaltung und beendet das Suchchaos. 1. 🔍 Das Problem des Chaos (

 
 
 

Kommentare


bottom of page