top of page

Seriös oder erfunden?

🤔 Seriös oder erfunden? So erkennen Sie Fake News im Internet


Dieser Beitrag stärkt die Fähigkeit zur kritischen Medienbeurteilung.


1. 🎭 Die Absicht hinter Fake News (Die Täuschung)


  • Erklärung: Fake News (gefälschte oder irreführende Nachrichten) werden erstellt, um Klicks zu generieren, Geld zu verdienen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren.

  • Das Problem: Sie verbreiten sich oft schneller als die Wahrheit, weil sie emotional oder sensationell sind.

  • Analogie: Fake News ist wie unbeschriftete Medizin – man muss wissen, woher sie kommt und ob sie wirklich hilft.


2. 🧐 Die 3-Punkte-Checkliste zur Überprüfung



Schritt 1: Die Quelle prüfen


  • Aktion: Schauen Sie auf die Webadresse (URL). Ist es eine seriöse Nachrichten- oder Regierungsseite (.de, .org) oder eine dubiose Adresse (.xyz, viele Bindestriche)?

  • Frage: Hat die Seite ein Impressum und wer ist der Autor?


Schritt 2: Das Datum und die Aktualität prüfen


  • Aktion: Ist die Nachricht neu oder wird ein alter, längst widerlegter Artikel wieder aufgewärmt?


Schritt 3: Das Bild prüfen (Umgekehrte Bildersuche)


  • Aktion: Nutzen Sie Google oder TinEye, um das in der Nachricht verwendete Foto hochzuladen.

  • Frage: Wurde das Bild schon in einem anderen Kontext verwendet, der nichts mit der aktuellen Story zu tun hat (z.B. ein Foto von 2010 für ein Ereignis von 2025)?


3. ✍️ Fazit: Bleiben Sie skeptisch


  • Zusammenfassung: Nehmen Sie sensationelle Überschriften nie für bare Münze. Ein kurzer Quellencheck schützt Sie vor Täuschung.

  • Nächste Aufgabe: Wenn Sie heute eine unerwartet sensationelle Nachricht sehen, prüfen Sie die URL auf deren Seriosität.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hören statt Lesen

🎧 Hören statt Lesen: Podcasts und Hörbücher einfach auf dem Smartphone finden und abonnieren Ein praktisches Thema für den Konsum moderner Audio-Medien unterwegs. 1. 📻 Der digitale Sendeplan (Was si

 
 
 
Privatsphäre auf Social Media

📸 Vorsicht beim Posten: So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf Social Media Dieser Beitrag sensibilisiert für die Gefahren des Teilens von persönlichen Informationen. 1. 📢 Das Internet vergisst nie (

 
 
 
Dokumenten-Chaos

📁 Schluss mit Chaos: Dokumente richtig benennen und ablegen – Die 3-Sekunden-Regel Dieser Beitrag schafft klare Regeln für die Dateiverwaltung und beendet das Suchchaos. 1. 🔍 Das Problem des Chaos (

 
 
 

Kommentare


bottom of page