"Die 3-2-1-Regel: So machen Sie Ihre Daten unsterblich (Sichere Backups)"
- admin10186
- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Dieser Beitrag konzentriert sich auf eine goldene Regel der Datensicherung, die 3-2-1-Regel, um das Vorgehen einfach und merkwürdig zu gestalten.
1. 💔 Warum ein Backup kein Luxus ist (Das Problem)
Das Problem: Was passiert, wenn Ihr Computer plötzlich kaputt geht, gestohlen wird oder von einem Virus (Ransomware) befallen wird? Alle Ihre Fotos, Dokumente und E-Mails sind weg.
Die einfache Lösung: Ein Backup (eine Datensicherung) ist eine Kopie Ihrer wichtigsten Dateien, die an einem sicheren Ort aufbewahrt wird.
Merksatz: "Ihre Daten existieren nur dann, wenn sie dreimal existieren."
2. 🛡️ Die goldene 3-2-1-Regel (Der einfache Plan)
Die 3-2-1-Regel ist der einfachste Weg, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten wirklich sicher sind.
Zahl 3: Drei Kopien Ihrer Daten
Aktion: Sie sollten immer drei Kopien Ihrer wichtigen Daten haben.
Aufteilung:
Das Original (auf Ihrem Computer).
Eine erste Sicherung.
Eine zweite Sicherung.
Zahl 2: Zwei verschiedene Speichermedien
Aktion: Bewahren Sie Ihre Kopien auf zwei verschiedenen Arten von Geräten auf, um sich vor Gerätefehlern zu schützen.
Beispiele: Die erste Kopie auf einer externen Festplatte und die zweite Kopie in der Cloud oder auf einem USB-Stick.
Zahl 1: Ein Backup extern lagern
Aktion: Eine Kopie sollte außerhalb Ihres Hauses aufbewahrt werden.
Warum? Wenn es brennt oder ein Wasserschaden auftritt, sind sowohl Ihr Computer als auch die externe Festplatte im selben Raum zerstört. Eine Cloud-Sicherung oder eine Festplatte bei einem Freund schützt Sie davor.
3. 🛠️ Kurzanleitung: So setzen Sie die Regel um
Schritt 1: Die wichtigen Daten finden
Aktion: Entscheiden Sie, welche Ordner wirklich wichtig sind (z.B. der Ordner "Dokumente", "Bilder" und die E-Mail-Sicherung).
Schritt 2: Die lokale Kopie anlegen (Die externe Festplatte)
Wegweisung: Kaufen Sie eine externe Festplatte.
Aktion: Nutzen Sie die Backup-Software Ihres Betriebssystems (Windows: "Dateiversionsverlauf", Mac: "Time Machine"), um die Daten regelmäßig automatisch auf diese Festplatte zu kopieren.
Schritt 3: Die externe Kopie anlegen (Die Cloud)
Wegweisung: Wählen Sie einen Cloud-Dienst (z.B. Google Drive, Microsoft OneDrive, Dropbox).
Aktion: Installieren Sie die Software und lassen Sie Ihre wichtigsten Ordner automatisch synchronisieren. So liegt immer eine aktuelle Kopie "außer Haus" in einem Rechenzentrum.
4. 📅 Fazit: Automatisieren und vergessen
Zusammenfassung: Wenn Sie die 3-2-1-Regel nutzen, sind Sie optimal geschützt.
Letzter Tipp: Richten Sie die Backups einmal ein und lassen Sie die Software die Arbeit automatisch erledigen. Sie müssen sich dann nur einmal im Monat kurz vergewissern, dass alles funktioniert.

Kommentare