top of page

"Der Maus-Trick: Links sicher prüfen, bevor Sie klicken"

Dieser Beitrag ist eine sehr kurze, visuelle Anleitung, die erklärt, wie man die tatsächliche Zieladresse eines Links herausfindet, bevor man darauf klickt.


1. 🖱️ Die Gefahr lauert hinter dem blauen Text (Die Link-Täuschung)


  • Das Problem: In E-Mails, Chats oder auf Webseiten sieht ein Link harmlos aus, z.B. "Klicken Sie hier zur Bank-Anmeldung".

  • Die Täuschung: Der Text, den Sie sehen, kann ganz anders sein als die echte Webadresse, zu der der Link führt. Kriminelle verstecken oft gefährliche Adressen hinter einem vertrauenswürdigen Text.

Merksatz: "Vertrauen Sie nie dem blauen Text, den Sie sehen – prüfen Sie, wohin der Link wirklich führt."

2. 🕵️ Der Maus-Trick: So prüfen Sie die wahre Adresse


Erklären Sie die Methode in zwei einfachen Schritten für PC und Smartphone.


Für den Computer (PC/Laptop):


Schritt 1: Die Maus schweben lassen (Hovern)

  • Aktion: Fahren Sie mit dem Mauszeiger vorsichtig über den Link in der E-Mail oder auf der Webseite.

  • Wichtig: Klicken Sie nicht! Lassen Sie die Maus nur über dem Link ruhen.

Schritt 2: Unten links auf den Bildschirm schauen

  • Was passiert: Unten links in Ihrem Browser-Fenster (oder in Ihrem E-Mail-Programm) erscheint eine kleine Leiste. In dieser Leiste sehen Sie die komplette, wahre Adresse des Links.


Für das Smartphone (Handy/Tablet):


Schritt 1: Den Finger kurz gedrückt halten

  • Aktion: Legen Sie den Finger kurz auf den Link und halten Sie ihn gedrückt. Lassen Sie ihn nicht los!

Schritt 2: Das Pop-up-Fenster lesen

  • Was passiert: Es öffnet sich ein kleines Fenster, das die echte Zieladresse anzeigt, bevor Sie die Möglichkeit haben, darauf zu klicken.


3. ✅ Was ist eine sichere, was eine gefährliche Adresse?


Geben Sie ein einfaches Beispiel für die Erkennung der Betrugsversuche:

Was der Link sagt

Was die Leiste anzeigt

Bewertung

Sicher (Die Adresse beginnt korrekt mit amazon.de)

Gefahr! (Die echte Adresse ist amazon-konto-service.com, nicht amazon.de)

Ihre Bank

Gefahr! (Die echte Adresse Ihrer Bank ist anders. Außerdem fehlt das "s" bei https.)


4. 🛑 Fazit: Wenn die Adressen nicht übereinstimmen


  • Die einfache Regel: Wenn der Name der Firma, die Sie erwarten (z.B. Ihre Bank, PayPal, DHL), nicht am Anfang der Adresse steht, lassen Sie die Finger davon.

  • Nächster Schritt: Löschen Sie die E-Mail oder den Chat, wenn Sie einen Betrug erkannt haben.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hören statt Lesen

🎧 Hören statt Lesen: Podcasts und Hörbücher einfach auf dem Smartphone finden und abonnieren Ein praktisches Thema für den Konsum moderner Audio-Medien unterwegs. 1. 📻 Der digitale Sendeplan (Was si

 
 
 
Seriös oder erfunden?

🤔 Seriös oder erfunden? So erkennen Sie Fake News im Internet Dieser Beitrag stärkt die Fähigkeit zur kritischen Medienbeurteilung. 1. 🎭 Die Absicht hinter Fake News (Die Täuschung) Erklärung:  Fake

 
 
 
Privatsphäre auf Social Media

📸 Vorsicht beim Posten: So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf Social Media Dieser Beitrag sensibilisiert für die Gefahren des Teilens von persönlichen Informationen. 1. 📢 Das Internet vergisst nie (

 
 
 

Kommentare


bottom of page